Global Crawling und Transparenz durch neue Filter: Das steckt im neuen NEMO-Release

    Heute stellen wir die Neuerungen von dem NEMO Release 2024-12-06 vor.

    Zusammengefasst enthält die neue Version folgende Neuerungen und Verbesserungen:  

    NEMO Analytische Anwendungen (NAAs)

    Dieses Release führt eine verbesserte Transparenz bei Datenbeschränkungen in allen NEMO Analytical Applications ein. Dadurch können Benutzer besser nachvollziehen, wie ihre Daten gefiltert und
    eingegrenzt werden.

    Diese Funktion verbessert die Benutzerfreundlichkeit und das Vertrauen in die Analysen, indem alle
    angewendeten Einschränkungen angezeigt werden. Dabei werden intuitive Farbcodierungen und Tooltips verwendet, um zwischen filterbasierten Einschränkungen (bearbeitbar) und Einschränkungen basierend auf Scopes (nur lesbar) zu unterscheiden.

    Globales Crawling

    Die aktuelle Version führt einen neuen Ansatz für das Crawling ein.
    Bisher war eine Benutzerinteraktion erforderlich, um einen Crawler-Run zu starten. Mit dem Konzept des Global Crawling ist der NEMO-Crawler vollständig automatisiert.

    Das bedeutet:

    • Ein vollständiges Crawling wird automatisch nach einer erfolgreichen Data-Upload ausgelöst.
      • Jedes vollständige Crawling erfolgt in Batches.
      • Interessante Scopes und Metrik-Kombinationen werden priorisiert und zuerst gecrawlt.
    • Partielles Crawling bei Metadatenänderungen
      • Nach dem Erstellen oder Aktualisieren der folgenden Metadatentypen wird ein partielles Crawling automatisch gestartet:
        • Definierte Spalten -> Kategorischer Wert
        • Importierte Spalten -> Kategorischer Wert
        • Metriken -> Formel / Aggregation, isCrawlable
        • Scopes -> Einschränkungen, isCrawlable
    Partielles Crawling wird mit hoher Priorität behandelt. Falls ein vollständiges Crawling läuft und ein partielles Crawling ausgelöst wird, wird der aktuelle Batch des vollständigen Crawlings

    abgeschlossen, der Crawling-Prozess pausiert und das partielle Crawling in einem Batch
    durchgeführt. Sobald das partielle Crawling abgeschlossen ist, wird das vollständige Crawling mit dem nächsten Batch fortgesetzt.

    Das Konzept des Global Crawling verleiht NEMO mehr künstliche Intelligenz (intelligente
    Priorisierung von generierten Scopes und Metrik-Kombinationen für batchweises Crawling),
    während weniger Benutzerinteraktion erforderlich ist, um die Leistungsfähigkeit der NEMO-Engine zu nutzen.

    Fokus

    Die Berichtsauswahl wurde verbessert. Nach dem Wechsel zum Reports-Infoscape wird eine neue Symbolleiste sichtbar, die es ermöglicht, Berichte auf die gleiche Weise auszuwählen wie in der
    Reports-App. Mit diesem Ansatz ist es nicht mehr notwendig, zwischen verschiedenen Menüs des Focus-Ribbon hin- und her zu navigieren. Zudem können auch Filter für Ursprung und Kategorie gesetzt werden.

    Darüber hinaus enthält diese Version diverse Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen, die zu einer insgesamt besseren Benutzererfahrung beitragen.

     

    is-1330960678_bubble

     

    Unser Release Letter zum Mitnehmen
    Hier als PDF herunterladen und von Features profitieren!
    Jetzt herunterladen